Osteopathie

OSTEOPATHIE

Die Manuelle Medizin entstand im Laufe von Jahrhunderten aus Elementen volkstümlicher Heilkunde. Im 19. Jahrhundert wurden in den USA duch A.T. Still die ersten Konzepte der Osteopathie und der Chiropraktik entwickelt, kamen über Vertreter dieser Schulen nach Europa, wurden von Ärzten aufgegriffen, weiterentwickelt und zunehmend auf eine wissenschaftliche Grundlage gestellt.


In Deutschland fristet die Osteopathie noch immer ein Nischendasein, erfreut sich aber zunehmender Beliebtheit. Leider kommt es aufgrund der fehlenden qualitativen und rechtssicheren Berufsbezeichnung und der - anders als bei Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie - fehlenden standardisierten Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit zu Mißverständnissen, was die Indikation und Kostenübernahme einer osteopathischen Behaldung betrifft.


Wir, das gesamte Team der Kinderarztpraxis in Hude, verstehen, dass Sie stets das Beste und Richtige für Ihre Kinder anstreben. Und dabei wollen wir Sie begleiten. Das kann aber auch manchmal damit einhergehen, dass Sie mit der Erwartung, Ihr Kind benötigt eine bestimmte Therapieform, z.B. Osteopathie, bei uns vorstellig werden, und wir dies nicht befürworten. Wir wollen jedem Individuum die richtige Therapie zukommen lassen, sofern nötig - aber auch nicht mehr! Der Spruch "Das schadet doch nicht!" rechtfertigt keine Therapie.


In den letzten Jahren haben wir uns zunehmend Gedanken gemacht, wie wir mit Ihren Anfragen nach Osteopathie umgehen können. Denn: einige Anfragen haben wir nicht nachvollziehen können, haben wir doch oft gesunde Kinder gesehen, oder geschilderte Symptome nicht als  therapiebedürftig (schon gar nicht durch Osteopathie), sondern als normale Variabilität in der Entwicklung gesehen. Diese Beurteilung trauen wir uns als nunmehr langjährig praktizierende Kinderärztinnen und -ärzte auch zu, und es wird auch zukünftig vorkommen, dass wir die Notwendigkeit zu einer Ihnen vorschwebenden Therapieform nicht bestätigen können, aber: um das besser beurteilen zu können, haben wir uns eingehender mit dem Thema beschäftigt und ein Curriculum der Manuellen Medizin und Osteopathie für Pädiater absolviert (--> Zertifikat).


Daher bitten wir Sie, und bei der Frage nach der Notwendigkeit für eine osteopathische Behandlung zu vertrauen. Wenn wir dies nachvollziehen können, stellen wir eine Verordnung darüber aus; wenn nicht, werden wir das nicht tun.


Auch ist die Wahl der/des sich als Osteopathin/en bezeichnende/n Therapeutin/en wichtig, denn - wie oben erwähnt - kann man sich in Deutschland sehr schnell und einfach Osteopath nennen. Achten Sie auf die Ausbildung der Menschen, denen Sie Ihre Kinder anvertrauen. Werden Sie hellhörig bei der Notwendigkeit zu regelmäßigen Wiedervorstellungen, bei obskuren Ratschlägen, bei dem Versprechen der Heilung "aller" Erkrankungen und bei absurd teuren Honoraren.


Sprechen Sie uns an, nutzen sie unsere Erfahrung zum Wohle Ihres Kindes!



Carsten Vocke und Team, März 2025

Share by: